Freiminuten für Bike-Sharing / Free minutes for bike sharing

(English version below.)

Wie euch vielleicht schon aufgefallen ist, stehen überall in Bremen neuerdings rote Leihräder von Bre.Bike. nextbike – das Unternehmen hinter Bre.Bike – hat uns angeboten, euch im Rahmen einer Probephase für das Sommersemester 2025 Freiminuten zu gewähren, und unser Studierendenrat hat entschieden, das anzunehmen.

Wie läuft das mit den Freiminuten?
Ihr bekommt 30 Freiminuten pro Fahrt – bei beliebig vielen Fahrten pro Tag. Das bedeutet, ihr könnt den ganzen Tag kostenlos fahren, solange ihr zwischendurch das Rad wechselt. Ansonsten müsst ihr in Bremen 1€ für jede weitere halbe Stunde und maximal 15€ pro Tag bezahlen.

Wo und für was gelten die Freiminuten?
Die Freiminuten gelten bundesweit an allen nextbike-Standorten – außer München, Nürnberg, Oldenburg und Usedom – für „normale“ Fahrräder. Bei Lastenrädern müsst ihr extra zahlen – stattdessen könnt ihr aber natürlich auch die kostenlosen Lastenräder von Fietje (https://fietje-lastenrad.de/) oder anderen freien Lastenrad-Initiativen nutzen.

Wo stehen die Räder?
Den genauen Standort der Räder, die gerade zur Ausleihe sofort verfügbar sind, könnt ihr in der App einsehen.
Es gibt einige feste Stationen – wahrscheinlich zukünftig auch direkt am Campus und bei den Wohnheimen. Ebenfalls gibt es sogenannte „Flexzonen“, in denen ihr das Rad nicht an einer Station abstellen müsst, sondern frei abstellen könnt.
Weitere Infos dazu findet ihr in der App.

Wie läuft der Zugang dazu?
Um das Angebot nutzen zu können, müsst ihr die App „nextbike“ herunterladen, euch dort mit eurem Uni-Account registrieren und in der App-internen Wallet mit „CAMPUSbike Uni Bremen“ verknüpfen.
Sobald das geklappt hat, könnt ihr die Freiminuten direkt schon nutzen.

Wie geht es nach dem Sommersemester 2025 weiter?
Wir werden im Laufe des Semesters auswerten, wie beliebt das Bikesharing-Angebot bei euch ist und dafür voraussichtlich – wie vor dem Wechsel zum bundesweiten Semesterticket im letzten Jahr – eine Umfrage machen, in der ihr euer Feedback teilen könnt.
Davon wird abhängen, ob wir eine längerfristige Kooperation mit nextbike in Erwägung ziehen und wie diese aussehen wird. Mehr dazu in den nächsten Monaten.

Hier findet ihr weitere Infos: https://www.nextbike.de/bre-bike/de/campusbike/




As you may have already noticed, you can recently find red rental bikes by Bre.Bike everywhere in Bremen. nextbike – the company behind Bre.Bike – has offered to grant you free minutes as part of a trial phase for summer semester 2025 and our student council has decided to accept this.

How does it work with the free minutes?
You get 30 free minutes per ride – with an unlimited number of rides per day. This means you can ride for free all day as long as you change bikes in between. Otherwise, in Bremen you have to pay €1 for every additional half hour and a maximum of €15 per day.

Where and for what are the free minutes valid?
The free minutes apply nationwide at all nextbike locations – except Munich, Nuremberg, Oldenburg and Usedom – for „normal“ bikes. You have to pay extra for cargo bikes – but of course you can also use the free cargo bikes from Fietje (https://fietje-lastenrad.de/) or other free cargo bike initiatives instead.

Where are the bikes?
In the app, you can find the exact location of the bikes that are currently available for immediate rental.
There are some fixed stations – probably in the future also directly on campus and at the student dorms. There are also so-called „flex zones“ where you don’t have to return your bike to a station, but can freely park it anywhere inside the zone.
You can find further information in the app.

How to get access?
To use the offer, you need to download the app „nextbike“, register with your university account and link it to „CAMPUSbike Uni Bremen“ in the app’s internal wallet.
As soon as you have done this, you can start using your free minutes straight away.

What will happen after the 2025 summer semester?
Over the course of the semester, we will evaluate how popular the bike sharing service is among you and probably create a survey in which you can share your feedback – as we did before the switch to the nationwide semester ticket last year.
This will determine whether we consider a longer-term partnership with nextbike and what form this will take. More on this in the coming months.

You can find further information here: https://www.nextbike.de/bre-bike/en/campusbike/