BAföG- und Sozialberatung/ BAföG- and social counselling

+++

Aufgrund von Krankheit können wir zurzeit leider keine Präsenzberatung anbieten und auch unsere telefonische Erreichbarkeit ist dadurch eingeschränkt. Wir sind daher aktuell lediglich jeweils um 10:30 Uhr bis 14 Uhr am Telefon für euch da. Bitte teilt uns jedoch vorab per E-Mail an „bafoeg-sozial@asta.uni-bremen.de“ eure Telefonnummer mit, damit wir euch zurückrufen können, sobald wir eine freie Leitung haben.

Vielen Dank für euer Verständnis!

+++

Due to illness, we are unfortunately unable to offer face-to-face counselling at the moment and our availability by telephone is also limited as a result. We are therefore currently only available for you on the phone from 10:30 to 14:00. Please send us your telephone number in advance via email at „bafoeg-sozial@asta.uni-bremen.de“, so we can call you back as soon as we have a free line.

Thank you for your understanding!

+++

  • Allgemeines:

Bei Fragen rund um BAföG, Arbeitslosengeld, Wohngeld, Miete, Prüfungssachen, Sozialversicherung, Masterzulassung und Erziehungs-/Kindergeld gibt es für alle Studierenden der Uni die kostenlose BAföG- und Sozialberatung auf der AStA-Etage.

Da die Zeiten für uns Studierende nicht besser werden und die Nachfrage nach sach- und fachkundiger Beratung merklich steigt, bieten wir diese seit Jahren für alle Themen rund ums Studium an. Seit mehreren Jahren arbeiten wir auch mit den Kollegen aus der Hochschule am Neustadtswall zusammen.

Wenn du zu uns kommst, denke doch bitte daran bei Behördenstreitigkeiten den gesamten Schriftverkehr (Anträge, Bescheide, Prüfungsordnung usw.) oder bei Mietsachen den Mietvertrag und die Kündigung gleich mitzubringen. Das erleichtert die Beratung ungemein.

Achte bitte auch darauf, dass sämtliche Angelegenheiten ohne studentischen Bezug nicht in unseren Aufgaben- und Kompetenzbereich fallen. Wenn Du unsicher bist, ob Dein Problem in unser Aufgabenfeld fällt, ruf doch bitte vorher an.

Bachelor (fast) geschafft, aber keinen Masterstudienplatz bekommen? Möglicherweise bietet ja die Beschreitung des Rechtsweges noch die Chance eventuell doch an den begehrten Masterstudienplatz zu kommen. Hinweise, wann und was dafür zu unternehmen ist, findet ihr HIER, und zwar von zuständiger Stelle. Nachdem ihr diese Hinweise ausführlich studiert habt, haben wir für euch zu den dort angesprochenen Schritten Formulierungsvorschläge ausgearbeitet, an denen Ihr euch orientieren könnt.

Für besondere Zulassungswünsche wie z.B. höhere Fachsemester oder Wechsel eines Lehramtsfachs müssen die Texte verändert werden!

Bei der Masterzulassung ist es schon vorgekommen, dass die Bescheide so spät gekommen sind, dass einige Fristen schon abgelaufen waren. Wenn sich das bei euch auch so lange hinziehen sollte, und ihr befürchtet, einen Ablehnungsbescheid zu erhalten, ist in solchen Fällen sinnvoll, vorsorglich einen fristgemäßen Überkapazitätsantrag zu stellen.

Allgemeine Informationen zum Zulassungsverfahren an der Uni, der Hochschule oder zu Hochschulstart entnehmt ihr bitte den entsprechenden Webseiten.

Corona Überbrückungshilfe

Kontakt: (0421) 218-69727 (Universität) (0421) 5905-3640 (Hochschule) Öffnungszeiten (offene Sprechstunde) (kurzfristige Veränderungen werden auf der Hauptseite bekanntgegeben)

  Universität Raum
Mo. 13:00-16:00 Uhr A2350
Di. 13:00-16:00 Uhr A2350
Mi. 12:00-14:00 Uhr A2350
Do. 14:00-16:00 Uhr A2350
Fr. geschlossen Uhr A2350
  Hochschule Raum
Mi. 11:30-16:00 Uhr M06a

Telefonische Sprechzeiten: täglich 8:30-14:30 (0421) 218-69727 & (0421) 218-69740 und e-mail: bafoeg-sozial@asta.uni-bremen.de (gerne könnt ihr auch einen Termin außerhalb der offenen Sprechstunde vereinbaren) AStA-HSB

_____________________________________________________________________________

For all questions regarding BAföG, unemployment benefits, housing allowance, rent, examinas, social security, master-admittance and education/ child allowance, there is the free BAföG and social counseling on the AStA floor for all students of the university.
Since the times for us students do not get better and the demand for expert and expert advice increases noticeably, we have been offering them for years for all topics related to studying. For several years, we have been working together with colleagues from the Neustadtswall University. If you come to us, please remember to bring all the correspondence (applications, decisions, examination regulations, etc.) in case of official disputes or bring the rental agreement and termination right away. This makes the consultation much easier. Please also make sure that all matters without a student relationship do not fall within our remit and competence. If you are unsure if your problem falls within our scope, please call ahead.
Bachelor (almost) done, but did not get an admission for a Masters degree?
Maybe legal action offers the chance to get to the coveted Master’s degree admission. Information on what and when to do about it can be found HERE, (german only, if you need help with a translation you are free to ask for it in the AStA-Office), provided by the responsible authority. After you have studied these explanations/hints in detail, we have worked out some suggestions on how to formulate such documents to be more likely to succeed with your applications.

The documents are, unfortunately, german only, because those documents will be handed to a strict german-language-only department of the city of Bremen, the administrative court. We can help you understand the texts and/or translate them for you, if you feel the need to understand everything to the letter,

In the case of the master’s admission it has already happened that the notices have come so late that some deadlines had already expired. If this also happens to you so that you fear that you will receive a refusal letter, it makes sense to fill out a precautionary and through that, timely motion of overcapacity. For general information on the admission procedure at the university, the college or at Hochschulstart please refer to the corresponding websites.

Contact: (0421) 218-69727 (University), (0421) 5905-3640 (College/Hochschule) 


Opening times (free for all): (short-term changes will be announced on the main page)

University Room
Monday13:00-16:00 A2350
Tuesday13:00-16:00 A2350
Wednesday12:00-14:00A2350
Thursday13:00-16:00 A2350
FridayclosedA2350
HochschuleRoom
Wednesday11:30-16:00 M06a

Additional opening hours: daily 8:30-14:30 (phone: ‚(0421) 218-69727‘ & ‚(0421) 218-69740‘ and e-mail: bafoeg-sozial@asta.uni-bremen.de) or with appointment

AStA-HSB